top of page

Stellplatz Monte Ceneri – schlicht, sauber und super gelegen

  • Autorenbild: Matthias Fröhlich
    Matthias Fröhlich
  • 29. Mai
  • 2 Min. Lesezeit

Wer mit dem Van, Wohnmobil oder Camper im Tessin unterwegs ist und eine unkomplizierte, aber gut durchdachte Übernachtungsmöglichkeit sucht, sollte sich den Stellplatz Monte Ceneri merken.

Ursprünglich wollten wir nur eine Nacht bleiben. Am Ende wurden es zwei, denn der Platz hat uns sofort überzeugt. Die Lage ist ideal – mitten zwischen Locarno, Ascona, Lugano und der italienischen Grenze. Perfekt also für einen kurzen Stopp oder als Ausgangspunkt für Ausflüge in alle Richtungen.


ree

Was ist erlaubt?

Erlaubt sind alle Fahrzeuge auf vier Rädern mit eigenem Schlafplatz. Wohnmobile, Campervans und ähnliche Fahrzeuge sind willkommen. Nicht erlaubt sind hingegen Wohnwagen, Zelte und offenes Feuer. Letzteres aus gutem Grund, denn im Tessin herrscht im Sommer häufig hohe Waldbrandgefahr.

Der Check-in funktioniert unkompliziert: Schranke hoch, Ticket ziehen, bei der Ausfahrt bezahlen. Wie im Parkhaus, nur mit schönerer Aussicht.


ree


Unsere Erfahrung

Wir haben einen schattigen Platz am Rand gefunden und trotz der Nähe zur Hauptstrasse und der Militärkaserne erstaunlich ruhig geschlafen. Unser Tourne Mobil ist gut isoliert, was sicher hilft – aber auch ohne Top-Isolierung dürfte es für viele angenehm ruhig sein.

Sanitäre Anlagen sucht man hier vergeblich. Das ist der einzige echte Minuspunkt. Der Stellplatz richtet sich klar an autarke Reisende mit eigener Toilette und Dusche an Bord. Für uns kein Problem – wir sind gut ausgestattet und mögen das unabhängige Reisen.


Dafür gibt es alles, was man sonst so braucht:

  • Es gibt Stromanschlüsse (6 und 13 Ampere) – inklusive im Preis, aber wir haben keinen gebraucht.

  • Müll kann sauber getrennt entsorgt werden.

  • Es gibt eine Entleerungsstation für Chemie-WCs und eine Ablassstelle für Grauwasser – beides in gutem Zustand. Wir brauchten das dank Clesana nicht, aber gut zu wissen, dass es da ist.

  • Frischwasser kann aufgefüllt werden.

  • Kostenloses WLAN ist verfügbar.

  • Der Platz ist beleuchtet und videoüberwacht – gibt ein gutes Gefühl von Sicherheit.

  • Direkt vor dem Gelände gibt es sogar eine Ladestation für E-Bikes – ideal für alle, die den Monte Ceneri mit dem Velo bezwungen haben.

  • Gegenüber ist eine Tankstelle mit kleinem Shop, der neben Snacks und Getränken auch viele italienische Leckereien anbietet.

  • Für Kinder gibt’s einen kleinen Spielplatz.

  • Und für Hundebesitzer stehen Hundesäckli-Spender bereit.


Preis und Fazit

Für eine Nacht haben wir knapp 26 Franken bezahlt, was wir als sehr fair empfinden. Natürlich ist das kein Campingplatz mit Pool und Restaurant. Aber genau das macht den Platz auch so charmant. Wer nicht wild stehen will, aber trotzdem seine Ruhe sucht, findet hier eine sehr gute Alternative.

Unser Fazit: Wir würden jederzeit wiederkommen. Einfach, sauber, gut gelegen – und ideal für alle, die autark unterwegs sind.


Weitere Infos gibt’s auf der offiziellen Website: www.camperareatamaro.ch



 
 
 

Kommentare


bottom of page